Michael Schrittwieser schickt seine Bullen wieder aufs Parkett.Die ece bulls Kapfenberg – augenblicklich nur Letzter in der ADMIRAL Basketball Bundesliga – sind an ihrem zweiten Spieltag im Sixt Alpe Adria Cup gefordert. Die Steirer empfangen am Dienstag (19.00 Uhr Tip-Off, Anm.) den noch ungeschlagenen Gruppenersten Levicki Patrioti. Die Slowaken konnten in Gruppe C bereits zwei, wenn auch knappe, Erfolge verbuchen – und gelten, auch ob der bisherigen Siegesserie (6/0) in der heimischen Liga, als gewaltiger Prüfstein. Aber auch die Bulls haben im AAC bereits einen Sieg gebunkert und dabei sehr guten Basketball gezeigt.
„Die Niederlage gegen die Vienna war sehr schmerzhaft für uns. Es ist uns in diesem Spiel in keiner Phase gelungen, unser Potential abzurufen“, resümiert Armin Woschank die bereits vierte ABL-Niederlage der Bulls in Serie. „Unser nächster Gegner Levicki Patrioti ist eine sehr starke Mannschaft, die in der Liga und im Alpe Adria Cup ungeschlagen ist“ so Woschank weiter, der weiß, „wir müssen uns verbessern und werden hart daran arbeiten, um unseren Fans zu zeigen, was wirklich in uns steckt!“
DeJuan Wright sichert WBC fünften Sieg in Folge.Meister und Vizemeister der ADMIRAL Basketball Bundesliga verlängern ihre Siegesserien: Die Redwell Gunners Oberwart erhöhen – dank eines schlussendlich klaren 91:75-Sieges bei den Swans Gmunden – ihren „Streak“ auf vier Erfolge. Bereits bei fünf Siegen in Serie – und damit weiterhin an der Tabellenspitze – steht der WBC Raiffeisen Wels. Die Oberösterreicher schnappten sich mit einem 75:70-Auswärtssieg über den UBSC Raiffeisen Graz weitere zwei Punkte. Die restlichen zwei Spiele der 6. Runde werden am Montag ausgetragen.
Die Redwell Gunners Oberwart – und vor allem Pointguard Derek Jackson (22 PTS, 7 AS, 5 ST) – prolongierten ihre Hochform mit einem schlussendlich klaren 91:75-Auswärtssieg über die Swans Gmunden. Entscheidend war pro Gunners ein sehr konsequentes Zonen-Pressing über 40 Minuten, das Gmunden im letzten Viertel nicht mehr überwinden konnte. Mit 19:4 dominierten die Gunners die ersten fünf Minuten des Schlussviertels, zogen so auf 83:68 (35 Min.) weg und waren dann nicht mehr zu gefährden.
Marko Kolaric (li.) und Eric Schranz schenkten sich nichts.Die Mistelbach Mustangs bleiben nach der vierten Runde in der ZWEITEN Basketball Bundesliga Tabellenführer: Die Niederösterreicher rangen sich bei der BBU Salzburg zu einem 95:83-Sieg durch. Siege gab es auch für das Verfolgerduo: Der UBC St. Pölten schlägt die Raiders Villach mit 78:74. Die Mattersburg Rocks entschärfen die Vienna D.C. Timberwolves mit 79:76. Den ersten Saisonsieg landete KOS Posojilnica Bank Celovec mit einem 76:62 über die Basket Flames. Basket 2000 Vienna Warriors ließ den Wörthersee Piraten mit 89:61 keine Chance.
Die Mistelbach Mustangs bleiben nach einem mühevoll erkämpften 95:83-Sieg bei der BBU Salzburg in der 2BL weiterhin ungeschlagen: Ohne Michal Semerad tat sich der Tabellenführer lange schwer, musste in der ersten Halbzeit gegen gut eingestellte Salzburger immer wieder einem Rückstand nachlaufen. Erst in den letzten vier Minuten verpassten Ondrej Dygryn & Co dem Außenseiter mit einem finalen 14:2-Run seine zweite Heimniederlage. Dygryn imponierte mit einem Triple-Double, machte 28 Punkte, 10 Rebounds und 15 Assists. Unterstützung kam diesmal auch von Florian Duck (14 PTS, 4/5 Dreipunkter). Bei Salzburg – das insgesamt dann doch zu viele Würfe vergab – führte Vilius Sermokas (23 PTS) die Scorerliste an.
Mustafa Hassan Zadeh will auf ersten Sieg und persönliche career-highs aufbauen.In der sechsten Runde der Admiral Basketball Bundesliga fordern gleich drei Teams zur Revanche für das letztjährige Viertelfinal-Aus. Die Swans Gmunden scheiterten in der vergangenen Saison denkbar knapp gegen den späteren Meister Redwell Gunners Oberwart. In der sechsten Runde können sie nicht nur Revanche für das Ausscheiden nehmen, vielmehr könnten sie bei einem Sieg die Gunners in der Tabelle hinter sich lassen. Einen „kurzen Prozess“ im Viertelfinale machten die Arkadia Traiskirchen Lions und der BC Hallmann Vienna mit ihren Gegnern. Im Niederösterreich Derby – Live auf Sky Sport Austria - können nun die Klosterneuburg Dukes die Löwen in der Tabelle überholen und das 0:3 wieder vergessen machen. Die Raiffeisen Fürstenfeld Panthers legten – wie auch schon in der vergangenen Saison – einen guten Saisonstart hin, für das Halbfinale reichte es dennoch nicht. Auch für die Steirer bringt Runde 6 die Möglichkeit der Revanche. Der UBSC Raiffeisen Graz verpasste zwar in der vergangenen Spielzeit die Snickers Playoffs, könnten gegen den Tabellenführer und Vizemeister WBC Raiffeisen Wels ein weiteres Statement setzen, dass in dieser Saison voll mit den Steirern zu rechnen ist.